Vorsicht! Fake Profile & Betrüger
Wir würden niemals auf einem Social-Media-Kanal Kontakt aufnehmen, um Dir etwas zu verkaufen!
Es häufen sich bei uns vermehrt Hinweise auf Fake-Accounts.
Wir können das nicht verhindern und sind darüber sehr unglücklich! In der heutigen Zeit, mit Milliarden von Social-Media-Konten weltweit, gibt es immer mehr Betrüger, die nichts Gutes im Schilde führen – Identitätsdiebstahl, Pishing, Abzocke und andere kriminelle Absichten sind leider weitverbreitet.
Das echte Profil von Marc Friedrich wird von diesen Leuten nachgebaut, um dich zu täuschen, damit du deine persönlichen Daten preisgibst oder noch schwerwiegender für einen vermeintlichen Handel/Kauf dein Geld überweist.
Es gibt auf den verschiedenen Plattformen jeweils nur ein einziges Profil von Marc Friedrich oder Friedrich & Partner:
Auf anderen Plattformen (z.B. Whatsapp) sind wir nicht vertreten! Wenn Du einem Fake-Profil begegnest, dann melde es bitte der jeweiligen Plattform, damit das Profil gesperrt wird.
Wir nehmen das Problem ernst und möchten dich mit diesem Leitfaden aufklären, damit du dich selbst besser schützen kannst. Oft ist es nicht nur eines der genannten Merkmale allein, mit dem du einen Fake-Account erkennen kannst, sondern die Kombination mehrerer Faktoren.
Wie kannst du dich schützen?
- Teile keine persönlichen Daten: Gib keine sensiblen Informationen wie Passwörter oder Bankdaten an Unbekannte weiter.
- Überprüfe Profile: Achte auf unvollständige Profile, ungewöhnliche Aktivitäten oder zu perfekte Bilder. Nutze Bildersuchen, um die Echtheit zu prüfen.
- Sei vorsichtig bei Nachrichten: Klicke nicht auf verdächtige Links und misstraue zu guten Angeboten oder dringenden Anfragen.
- Achte auf das Verhalten: Vermeide Freundschaftsanfragen von Fremden ohne Interaktionen oder von sehr neuen Accounts.
- Nutze Sicherheitsmaßnahmen: Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung und starke Passwörter.
- Vertraue deinem Bauchgefühl: Wenn etwas seltsam oder zu gut klingt, ist es oft auch nicht vertrauenswürdig.
- Blockiere und melde verdächtige Accounts: Melde Fake-Accounts bei der Plattform und blockiere sie sofort.
Wie erkennst du einen gefälschten Account?
- Profil: Wenig oder keine persönliche Information in der Bio sind typische Anzeichen für unauthentische Profile. Achte auch auf das Erstellungsdatum. Marc ist seit vielen Jahren auf den Plattformen angemeldet.
- Profilbild: Gefälschte Konten haben häufig ein Standard-Profilbild oder ein Foto, das oft im Internet zu finden ist. Nutze die umgekehrte Bildsuche. Auch verpixelte oder unecht wirkende Fotos können ein Hinweis sein.
- Aktivitäten: Zu viele Likes, Kommentare oder Nachrichten in kurzer Zeit? Bei Fake-Accounts liegt meist kein großer Abstand zwischen Kontoerstellung und den ersten Aktivitäten.
- Interaktion: Wenig bis keine Interaktion mit anderen Nutzern oder Beiträgen. Bots konzentrieren sich gewöhnlich auf das Liken, Teilen und Retweeten.
- Kopie eines echten Profils: Das Profil hat eine verdächtige Ähnlichkeit zu einem anderen Account. Achte auf die Schreibweise des Namens – ist er fehlerhaft oder enthält er irrwitzige Zahlenkombinationen, Leerzeichen oder Unterstriche?
- Sprache: Achte auf Posts mit vielen Schreibfehlern, schlechter Grammatik oder wiederholenden Phrasen.
- Nachrichten: Bei sehr persönlichen Nachrichten oder Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein, solltest du vorsichtig werden.
- Follower-Zahl: Entweder zu viele Follower ohne echte Interaktion oder sehr wenige. Prüfe das Verhältnis von Following und Followern. Folgt ein Konto deutlich mehr Profilen als es selbst Follower hat, kann das Anzeichen sein.
- Beiträge: Sind die veröffentlichten Beiträge authentisch und glaubwürdig? Gibt es wenige oder vielleicht gar keine eigenen Inhalte? Wie originell sind die Texte verfasst?
- Links: Passen die Links thematisch zum Profil? Sind in den Nachrichten sehr viele Links zu verdächtigen Webseiten?
Hast du einen verdächtigen Account entdeckt?
Das ist zu tun:
- Profile vergleichen: Schau dir beide Profile genau an und vergleiche Details wie Bilder, Bio-Informationen und Beiträge. Oft sind subtile Unterschiede erkennbar (z. B. ein anderes Profilbild oder abweichende Schreibweise).
- Den echten Account überprüfen: Gehe zum Original-Account (wenn du ihn kennst) und überprüfe, ob der verdächtige Account eine Kopie ist oder nur sehr ähnlich aussieht.
- Privatnachrichten meiden: Wenn der Account dich anschreibt, vermeide es, sofort zu antworten oder persönliche Informationen preiszugeben.
- Blockieren und Melden: Wenn du sicher bist, dass es sich um einen Fake handelt, blockiere den Account und melde ihn der Plattform.
- Freunde und Bekannte fragen: Falls du unsicher bist, frage Freunde oder Bekannte, ob sie den Account ebenfalls für verdächtig halten.
Mach das auf keinen Fall:
- Auf Links klicken: Klicke nicht auf Links, die dir von verdächtigen Accounts geschickt werden, da sie zu Phishing-Seiten führen könnten.
- Persönliche Informationen teilen: Gib keine privaten Informationen wie dein Passwort, deine Adresse, Geburtstag oder Bankdaten preis.
- Der Kontaktaufnahme nachgeben: Lass dich nicht unter Druck setzen, auf die Nachricht zu antworten oder etwas zu tun, das dir unangemessen erscheint.
- Das Fake-Profil ignorieren: Auch wenn es unangenehm ist, solltest du es nicht einfach ignorieren, sondern den Account melden, um andere Nutzer zu schützen.
Bitte sei kritisch und noch wichtiger: melde den Account bei der Social-Media-Plattform. Nur so kannst du dich und andere vor den Gefahren schützen.
Du hast bereits mit einem Fake-Account interagiert?
Falls du Opfer eines gefälschten Accounts geworden bist, solltest du unbedingt handeln! Es ist verständlich, dass du dich in dieser Situation überfordert fühlst. Aber je schneller du reagierst, desto besser kannst du den Schaden eindämmen.
1. Blockiere den Fake-Account
- Melde und blockiere den Fake-Account: Informiere die Plattform (z. B. Facebook, Instagram etc.) über den betrügerischen Account und blockiere ihn.
- Ändere deine Passwörter: Setze sofort deine Passwörter für alle betroffenen Konten (E-Mail, soziale Medien, Online-Banking) zurück und aktiviere, wenn möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
2. Kontaktiere deine Bank
- Melde die Überweisung: Setze dich umgehend mit deiner Bank oder dem Zahlungsdienstleister in Verbindung, bei dem du das Geld überwiesen hast. Erkläre den Vorfall und frage, ob eine Rückbuchung oder Stornierung der Transaktion noch möglich ist.
- Überprüfe deine Kontobewegungen: Schau dir auch alle anderen Zahlungen oder verdächtigen Aktivitäten an, die du möglicherweise übersehen hast, und informiere deine Bank.
3. Erstatte Anzeige bei der Polizei
- Betrug melden: Du solltest den Vorfall der Polizei melden, insbesondere wenn es um den finanziellen Schaden geht. In vielen Ländern gibt es spezialisierte Abteilungen für Cyberkriminalität.
- Beweise sammeln: Halte alle Beweise wie Nachrichten, Screenshots und Transaktionsdetails bereit, um der Polizei zu helfen, den Betrüger zu identifizieren.
4. Informiere deine Kontakte
- Warnung an Freunde und Familie: Informiere deine Freunde, Familie oder Kollegen, dass dein Account gehackt oder missbraucht wurde. So können sie sich vor möglichen Phishing-Versuchen oder weiteren betrügerischen Aktivitäten schützen.
5. Lerne aus dem Vorfall
- Sicherheitsvorkehrungen treffen: Überprüfe deine Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen auf sozialen Medien und anderen Plattformen, um zukünftige Risiken zu minimieren. Achte darauf, keine sensiblen Informationen mehr mit Fremden zu teilen. Verwende 2-Faktor-Authentifizierung und einen Passwort-Manager (mit computer-generierten, komplexen und einzigartigen Passwörter für jedes Deiner Konten).
Weitere Sicherheitstipps gibt es in unserem Privacy Handbuch, welches Du hier herunterladen kannst:
https://www.friedrich-partner.de/privacy-handbuch